-
Kontakt:
Bad Godesberger Kammerorchester e.V.
Am Ziegenbaum 8a
53179 BonnE-Mail: info@bad-godesberger-kammerorchester.de
Website: www.bad-godesberger-kammerorchester.deWir sind ein Amateur-Orchester, das ursprünglich nur aus Streichern bestand, jedoch nunmehr seit einem Jahr durch ein festes Bläserensemble verstärkt ist. So können wir unser Repertoire erweitern und eine noch größere Palette an Orchesterwerken einstudieren.
Seit 2022 haben wir uns einen neuen Namen gegeben, um unserer Ausrichtung auf ein programmatisch breites Spektrum von Instrumentalmusik Rechnung zu tragen. Wir arbeiten gerne mit der Beethoven-Musikschule Bonn und dem Kammerchor Paeda-Vocale, sowie mit vielen namhaften Vocal- und Instrumentalsolisten zusammen. Aktuell bereiten wir wieder Konzerte vor und werden hier darüber informieren. -
Kontakt:
Bürger.Bad.Godesberg e.V.
Koblenzer Straße 80
53177 BonnE-Mail: info(at)buergerbadgodesberg.de
Website: https://buergerbadgodesberg.de/Wir möchten als ehrenamtliche Engagierte dazu beitragen, dass sich die hier lebenden Menschen und Besucherinnen und Besucher wohl und sicher fühlen. Dazu gehören für uns die Bereiche Kunst und Kultur und der Erhalt und die Pflege denkmalgeschützter Gebäude (z.B. Kurfürstliche Zeile mit Rathaus) und Flächen. Ganz besonders wichtig ist uns in diesem Zusammenhang der Gesundheitsstandort Bad Godesberg. Daher setzen wir uns seit 2017 für den Erhalt bzw. Neubau des Kurfürstenbades mit Sauna ein. Unser Vereinsheim Trinkpavillon befindet sich im Stadtpark von Bad Godesberg.
-
Kontakt
Evangelische Erlöser-Kirchengemeinde Bad Godesberg
Friedrichallee 20
53173 BonnGemeindebüro
Friedrichallee 20, 53173 Bonn
Telefon 02 28 - 935 83 - 0
Telefax 02 28 - 935 83 - 33
info@erloeser-kirchengemeinde.de -
Kontakt:
Galerie Judith Andreae
Paul-Kemp-Straße 7
53172 BonnTelefon: +49 (0)228.934 908 81
Mobil: +49 (0)173.700 80 29
E-Mail: info(at)galerie-andreae.de
Website: https://galerie-andreae.de/Galerie Judith Andreae ist eine zeitgenössische Kunstgalerie aus Bonn, die sowohl junge als auch etablierte internationale Künstler:innen aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Fotografie, Video, Skulptur, Objekt, Installation und Performance vertritt. Im Galerieprogramm spielen der persönliche Blick und das Miteinander von Künstler:innen und Kurator:innen eine entscheidende Rolle, die auch Platz für Spontanität lassen. Pro Jahr zeigt die Galerie sechs bis acht kuratierte Einzel- und Gruppenausstellungen und nimmt an internationalen Messen wie der Art Cologne, der Paris Photo, der Enter Art Fair und weiteren teil. Zudem kooperiert die Galerie mit weiteren Galerien junger Kunst wie auch Institutionen für temporäre Sonderausstellungen und fördert Projekte im Rahmen von Kunst am Bau & im öffentlichen Raum.
-
-
Kontakt:
keines theater
Koblenzer Straße 78
53177 Bonn/ Bad GodesbergTelefon: 0228 / 36 28 39
Telefax: 0228 / 35 38 17
E-Mail: info(at)kleinestheater.eu
Website: https://kleinestheater.eu
Tickets online: https://www.bonnticket.de/kleines-theater-bad-godesberg-tickets/Das kleine theater besteht seit 1958 und wurde 2019 unter neuer Führung von Frank Oppermann neu aufgestellt. Durch die spezielle Raumvorgabe steht bei uns das Spiel des Schauspielers im Mittelpunkt und ist immer eine Nahaufnahme.
Der Erfolg des Kleinen Theaters ist auf seinen breitgefächerten Spielplan zurückzuführen. Die Schauspiele reichen von der Klassik bis zur Moderne, von der Tragödie bis zur Boulevard-Komödie. Daneben stehen auch „kleine Formen“ von Operette und Musical auf dem Spielplan. Auch die kleinen Besucher dürfen sich jedes Jahr auf ein weihnachtliches Theaterereignis freuen. -
Kontakt:
KuKuG e.V. (Kunst und Kultur Bad Godesberg e.V.)
Fichtestrasse 29
53177 Bonn
Telefon: 0172 / 4508247
E-Mail: info(at)kukug.de
Website: www.kukug.deDie KuKuGs!
Engagiert, motiviert, dynamisch, kreativ und nett – so sind wir!
Unser Verein KuKuG e.V. ist im März 2019 geschlüpft. Er ist gemeinnützig und sein Satzungszweck ist die Förderung von „Kunst und Kultur in Bad Godesberg“.
Wir sind ein eingespieltes und kreatives Team. Mit großer Leidenschaft planen und organisieren wir Kunst- und Kulturveranstaltungen. Im Fokus unserer Arbeit, die ehrenamtlich ausgeführt wird, steht ein kunterbuntes Kultur-Programm für jeden Geschmack. Unsere Veranstaltungs-Spielwiese ist der Kurpark, der Redoutenpark und die darin befindlichen Gebäude, insbesondere das kleine theater.
Unser Verein freut sich sehr, dass wir mit anderen Bad Godesberger Vereinen und Institutionen erfolgreich kooperieren. -
Kontakt:
Kunstverein Bad Godesberg e.V.
Burgstrasse 85
53177 Bonn
Telefon: 0228782384996
E-Mail: info(@)kunstverein-bad-godesberg.de
Website: www.kunstverein-bad-godesberg.deWir sind eine Initiative von Künstlern und Kunstliebhabern, die das kulturelle Leben in Bad Godesberg bereichern wollen. Unser Verein hat derzeit ca. 100 Mitglieder, die u.a. in der Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Bildhauerei oder schriftstellerisch tätig sind.
Wir wollen die Kunst fördern, präsentieren und eine Drehscheibe der bildenden Kunst in Bad Godesberg sein. -
Kontakt:
MakerSpace Bonn e.V.
Kennedyallee 18
53175 BonnTel: +49 (228) 81 28 69 80
E-Mail: office(at)makerspacebonn.de
Website: https://makerspacebonn.de/Wir sind eine offene Werkstatt und da für alle, die etwas “machen” wollen, nach dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe. Wenn wir geöffnet haben können alle zu uns kommen und an ihren Projekt arbeiten. Wenn ihr Hilfe braucht dann unterstützen wir gern. Achtung Unterstützung bedeutet das wir ein Stück weiterhelfen oder durch Denkanstöße Hilfestellung leisten. Was wir an dieser Stelle nicht im großen Stil leisten können sind Sachen wie Einzelschulungen oder eine komplette Projektbetreuung oder gar die Fertigstellung. Ihr könnt bei uns Werkzeug und Hilfsmittel nutzen.
-
Kontakt:
Rüngsdorfer KulturBad e. V.
Heisterbachstraße 34
53173 BonnE-Mail: info(at)kulturbad.de
Website: https://ruengsdorfer-kulturbad.de/Im Rüngsdorfer KulturBad – an diesem Kultort am Rhein mit atemberaubendem Panorama – will der Rüngsdorfer KulturBad e. V. u. a. großzügige Arbeits- und Proberäume schaffen, in denen vielfältige künstlerische Disziplinen in Kooperation mit einem großen Sportangebot von ausgewählten Lehrer:innen und Trainer:innen für alle Generationen unterrichtet werden sollen.
-
Veranstalter einzelner Events. Details sind unter der jeweiligen Veranstaltung aufgeführt.









